Der Hl. Nikolaus kommt

Adventkonzert am 8.12.

Pfarr - Bus - Wallfahrt am 16.12.2023

Rorate - Messen

Dezember 2023

Liebe Pfarrgemeinde!

Adventbesinnung – Standortbestimmung

Die zeitlos gültigen Verheißungen des Advent wollen Blicke öffnen und Ohren schärfen für Gottes verschwiegene Nähe in allem.

Die vertrauten Gestalten des Advent wollen trösten und ermutigen, mahnen und anregen, entschieden Farbe zu bekennen.

Die warnenden Hinweise des Advent wollen verunsichern und herausreißen aus dem Schlaf der Selbstgerechtigkeit.

Die eindringlichen Flehrufe des Advent wollen den Ernst der Lage und die eigene Verantwortung vor Augen stellen.

Die deutlichen Signale des Advent wollen die träge Bequemlichkeit überwinden und der heilsamen Erneuerung dienen.

Die unbequemen Botschaften des Advent wollen zur Umkehr und Versöhnung in gelebter Solidarität verhelfen.

Die kritischen Töne des Advent wollen herauslocken aus der satten Trägheit, um echte Begeisterung zu wecken.

Liebe Pfarrgemeinde!
Wenn wir uns diesen Themen im Advent stellen, dann sind wir bereitet für das Weihnachtsfest. Die Geburt Jesu Christi hinein in unsere Welt gelingt dann, wenn er in unsere Herzen hineingeboren wird.

Eine gute Zeit der Vorbereitung und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht herzlich, verbunden mit dem Segen Gottes,

Albin Scheuch
Pfarrvikar

Aus dem Pfarrgemeinderat Dezember 2023

Liebe Pfarrgemeinde!

Nun ist die „stillste Zeit“ wieder angebrochen. Für viele sind die kommenden Wochen nur hektisch und laut.

Versuchen wir, uns Zeiten der Stille zu gönnen!

Warten können ist ein Begriff, der uns vielfach verloren gegangen ist. Oft erleben wir den Advent schon als vorweggenommenes Weihnachten. Man denke an die Musik aus den Lautsprechern der Kaufhäuser.

Richten wir die Zeit des Wartens bewusst auf das Ziel, auf das Fest der Geburt Christi!

Der Brauch des Schenkens zu Weihnachten ist uralt und auch sinnvoll angesichts der Tatsache, dass sich Gott uns zu Weihnachten schenkt.

Versuchen wir eher dem Sinn des Weihnachtsfestes zu entsprechen, indem wir etwas von uns selbst schenken: Zeit, Aufmerksamkeit, Begegnung!

Wir wünschen Ihnen/euch einen guten Advent und ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest.

Für das neue Jahr 2024 die besten Wünsche mit der Hoffnung auf Frieden!

Der Pfarrgemeinderat


Gebetsanliegen des Heiligen Vaters:

  • Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.