Aus dem Pfarrgemeinderat Oktober 2025

Liebe Pfarrgemeinde!

Im Oktober wird auch in unserer Pfarre besonderer Wert auf das Rosenkranzgebet gelegt. Um 1400 dürfte diese Gebetsform entstanden sein. In weiterer Folge wurden sogar eigene Rosenkranzbruderschaften ins Leben gerufen. Kaiser Maximilian I. war in der Kölner Bruderschaft das erste Mitglied. Für die Verbreitung des Rosenkranzes sind neben den Kartäusern vor allem die Franziskaner und die Dominikaner zu nennen. Der Rosenkranz wurde allmählich zum Volksgebet. Hier ist besonders Petrus Canisius (1521 – 1597) zu nennen. Papst Leo XIII. (1878 – 1903) führte schließlich den Monat Oktober als Rosenkranzmonat ein.
Eines der ältesten Mariengebete ist das SUB TUUM PRAESIDIUM (Unter deinen Schutz und Schirm). Schon im 3. Jahrhundert finden sich in einem griechischen Papyrusfragment Belege für dieses Gebet.

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir,
o heilige Gottesmutter,
verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten,
sondern erlöse uns jederzeit von allen Gefahren.
O du glorreiche und gebenedeite Jungfrau,
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin,
versöhne uns mit deinem Sohne,
stelle uns vor deinem Sohne.

Einen segensreichen Oktober wünscht

Der Pfarrgemeinderat

 

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters:

  • Für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen religiösen Traditionen: Beten wir, dass die Gläubigen verschiedener religiöser Traditionen zur Verteidigung und Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und menschlicher Geschwisterlichkeit zusammenarbeiten.